Bibliographie: KÖLN, Dombibliothek Codex 88

Robert Amiet, ‘Le prologue Hucusque et la table des Capitula du supplément d’Alcuin au sacramentaire grégorien’, Scriptorium 7 (1953) 177-209, hier p. 193.

 

Robert Amiet, ‘Les sacramentaires 28 et 137 du Chapitre de Cologne’, Scriptorium 9 (1955) 76-84, hier p. 76.

 

Klaus Gamber, Sakramentartypen. Versuch einer Gruppierung der Handschriften und Fragmente bis zur Jahrtausendwende, Beuron 1958, p. 144 (Texte und Arbeiten. Beiträge zur Ergründung des älteren lateinischen christlichen Schrifttums und Gottesdienste 49-50).

 

 

Peter Bloch, ‘Das Sakramentar Col. Metr. 88 in der Schatzkammer’, Kölner Domblatt 21 (1963) 81-88.

 

Jean Deshusses, ‘Le «Supplément» au sacramentaire grégorien: Alcuin ou Saint Benoît d’Aniane?’, Archiv für Liturgiewissenschaft 9/1 (1965) 48-71, hier p. 65 n. 30 (Scriptorium 22 [1968] B 737).

 

 

Jean Deshusses (ed.), ‘Les messes d’Alcuin’, Archiv für Liturgiewissenschaft 14 (1972) 7-41 (Medioevo latino 1 [1980] nr 181).

 

 

Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Stuttgart 1986, Textband, p. 156-158 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften 30,1).

 

 

Winfried Böhne, ‘Erzbischof Egbert von Trier und die Fuldaer Schreib und Malschule des 10. Jahrhunderts’, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 42 (1990) 97-121 passim (Scriptorium 45 [1991] B 461, Medioevo latino 14 [1993] nr 4636).

 

Henry MayrHarting, Ottonian book illumination. An historical study, London 1991 (21999), t. Themes, p. 208, t. 2: Books, p. 125, 242 n. 44, tab. 78 (dt.: Ottonische Buchmalerei. Liturgische Kunst im Reich der Kaiser, Bischöfe und Äbte, Stuttgart – Zürich 1991, p. 310, tab. 237).

 

Ulrich Kuder, ‘Ottonische Buchmalerei und bernwardinische Handschriftenproduktion’, in: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993, ed. Michael Brandt – Arne Eggebrecht, Hildesheim u.a. 1993, t. 1, p. 191-200, hier p. 192.

 

Ulrich Kuder, ‘V-52 Fuldaer Sakramentar der Kölner Dombibliothek’, in: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993, ed. Michael Brandt – Arne Eggebrecht, Hildesheim u.a. 1993, t. 2, p. 317-319.

 

Eric Palazzo, Les sacramentaires de Fulda. Etude sur l’iconographie et la liturgie à l’époque ottonienne, Münster 1994, p. 5, 11, 18, 31, 34, 224sq. und tab. 124 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 77).

 

Andreas Odenthal (ed.), ‘Zwei Formulare des Apologientyps der Messe vor dem Jahre 1000. Zu Codex 88 und 137 der Kölner Dombibliothek’, Archiv für Liturgiewissenschaft 37 (1995) 25-44 (Medioevo latino 15 [1994] nr 4293; 17 [1996] nr 5180; 19 [1998] nr 5630; Medioevo musicale 2 [1999] nr 1004).

 

Christine Sauer, ‘Allerheiligenbilder in der Buchmalerei Fuldas’, in: Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen, ed. Gangolf Schrimpf, Frankfurt am Main 1996, p. 365-402, hier p. 370 (Fuldaer Studien 7).

 

Arno Borst, Die karolingische Kalenderreform, Hannover 1998, p. XVIII, 142 (Monumenta Germaniae Historica Schriften 46).

 

Andreas Odenthal – Ulrike Surmann, ‘[Artikel zu Dombibliothek Codex 88:] Sa­kramentar’, in: Glaube und Wissen im Mittelalter. Die Kölner Dombibliothek, München 1998, p. 394-400 mit tabb.

 

 

Andreas Odenthal, ‘Von der Meßfeier zur Meßfrömmigkeit. Aspekte mittelaltelicher Liturgieentwicklung im Spiegel liturgischer Quellen’, in: Kunst und Liturgie im Mittelalter. Akten des internationalen Kongresses der Bibliotheca Hertziana und des Nederlands Instituut te Rome (Rom, 28-30 Sept. 1997), ed. Sible Blaauw u.a., München 2000 [= Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 33 (1999-2000), Beiheft] 9-17, hier p. 11 mit n. 14 (Medioevo latino 26 [2005] nr 6568).

 

Arno Borst (ed.), Der karolingische Reichskalender und seine Überlieferung bis ins 12. Jahrhundert, Hannover 2001, t. 1, p. XIV, XXXIX, 38, 84sq., 88, 90sq., 246, 341, 381 (Monumenta Germaniae Historica. Libri memoriales 2) (Medioevo latino 24 [2003] nr 4411; 25 [2004] nr 4884; 26 [2005] nr 5208; 31 [2010] nr 5052).

 

Rainer Kahsnitz, ‘IV-74. Sakramentar aus St. Alban’, in: Otto der Große, Magdeburg und Europa, ed. Matthias Puhle, Mainz 2001, t. 2: Katalog, p. 213sq. mit tabb. (27. Ausstellung des Europarats; Landesausstellung Sachsen-Anhalt).

 

Brigitte Englisch, Zeiterfassung und Kalenderprogrammatik in der frühen Karolingerzeit. Das Kalendarium der Hs. Köln, DB 83-2 und die Synode von Soissons 744, Stuttgart 2002, p. 130sq.

 

Thomas Forrest Kelly, ‘Candle, text, ceremony. The Exultet at Rome’, Etudes grégoriennes 32 (2004) 7-68, hier p. 23 n. 41 (wiederholt in: id., The Practice of Medieval Music. Studies in Chant and Performance, Aldershot al. 2010, nr 2 [Variorum collected studies series 954]) (Medioevo latino 26 [2005] nr 6598-B).

 

Georges Declercq, ‘La «Vita prima Bavonis» et le culte de saint Bavon à l’époque carolingienne’, in: Scribere sanctorum gesta. Recueil d’études d’hagiographie médiévale offert à Guy Philippart, ed. Etienne Renard u.a., Turnhout 2005, p. 595-626, hier p. 622 n. 130 (Scriptorium 60 [2006] B 420; Medioevo latino 28 [2007] nr 5616; 29 [2008] nr 6028).

 

Heinz Finger, ‘Memoria im frühmittelalterlichen (Erz-) Bistum Köln’, in: Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag, ed Uwe Ludwig – Thomas Schilp, Berlin – New York 2008, p. 297-316, hier p. 309sq. doi

 

 

Susanne Wittekind, ‘Zur Bedeutung von Reliquiaren in der frühmittelalterlichen Liturgie’, in: Text, Bild und Ritual in der mittelalterlichen Gesellschaft [8.-11.Jh.] – Testo, immagine e rito nella società altomedievale [VIII-XI sec.], ed. Patrizia Carmassi – Christoph Winterer, Florenz 2014, p. 233-262, hier p. 254 n. 56.